Zielgruppe

Der Freedom Focus Female Kurs ist ursprünglich gedacht für Frauen mit Migrationshintergrund, die in ihrem Leben ein Trauma erlebt haben.

Die Pilotgruppen haben jedoch gezeigt, dass viele der Themen auch bei anderen Frauen Anklang finden. Der Kurs ist somit für alle Frauen geeignet, die sich die Zeit nehmen wollen, den Kämpfen und dem Schmerz in ihrem Leben Aufmerksamkeit zu widmen und dabei voranzukommen.

Inhalt des Kurses

Der Freedom Focus Kurs konzentriert sich auf 16 Themen, die helfen können mit einer Vergangenheit in der Trauma eine Rolle spielt, umzugehen. Während der Treffen gibt es viel Raum für unterschiedliche Lernformen: Spiele, Übungen, Informationen, Gespräche, kreative Arbeitsformen, lernen aus der Bibel und Gebet.

Lektion 1

Freiheit

Eine Einführungsstunde zum Thema Freiheit, in der sich die Teilnehmer Ziele setzen.

Lektion 2, 3

Umgang mit Gefahren

Erklärung, wie ein Trauma funktioniert und welche Folgen es hat.

Lektion 4, 5

Identität

Wie siehst du dich selbst und wie sieht Gott dich?

Lektion 6, 7, 8

Häufige Traumata

Diese Lektionen konzentrieren sich auf eine Reihe von Traumata: Verlust, sexueller Missbrauch und Gewalt.

Lektion 9, 10, 11, 12, 13

Schritte machen

Was kann Ihnen helfen, freier zu leben? Besprochen werden unter anderem Vergebung, positive Gedanken, der Kampf gegen das Böse und der Umgang mit seinen Emotionen.

Lektion 14, 15

Zukunft

In diesen Lektionen geht es darum, wie Sie das Gelernte behalten können, wo Ihre Stärke liegt und was Ihr Traum für die Zukunft ist.

"Es war ein sehr schöner Kurs. Ich hatte zum ersten Mal in meinem Leben den Mut, über meine Sucht und meine Angst zu sprechen."

Teilnehmerin

Treffen

Der Freedom Focus Kurs besteht aus 16 Treffen. Das Programm eines jeden Treffens ist etwa gleich. Ein Treffen besteht aus den folgenden Elementen:

  • Fun- Jede Lektion beginnt mit einer Übung zum Thema oder einem aktiven oder lustigen Spiel.
  • Figure out Freedom – Die Dozentin unterrichtet zum Thema des Treffens. In diesem Abschnitte wird abwechselnd durch Zuhören gelernt, gibt es Gesprächsfragen und Übungen und manchmal gibt es auch ein Video.
  • Follow up – In festen Kleingruppen sprechen wir gemeinsam weiter über das Thema er jeweiligen Lektion. Die Kleingruppen sind während des gesamten Kurses gleich, damit du deine Geschichte nicht immer wieder neu erzählen musst. Eine Kleingruppe besteht aus 3 bis 4 Teilnehmerinnen und eine Gruppenleiterin.
  • Findings- Du bekommst Zeit, um aufzuschreiben, was du gelernt hast und nicht vergessen willst.
  • Future Steps – Du überlegst, was du in der kommenden Woche mit dem Gelernten anfangen willst.
  • Finish – Das Treffen wird mit einem Gebet oder auf andere Weise abgeschlossen.
  • Forward – Normalerweise gibt es eine weitere kurze Hausaufgabe und einen ermutigenden Bibeltext, über den man in dieser Woche nachdenken kann.